MATCH / VERGLEICH
Die MATCH-Funktion in Excel sucht nach einem bestimmten Wert in einem angegebenen linearen Zellbereich und gibt die relative Position dieses Wertes innerhalb des Bereichs zurück.
Anmerkung: Dieser Text wurde mit KI übersetzt. Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Schicken Sie uns eine E-Mail an info@perfectxl.com
Verwendung von VERGLEICH: Ein Beispiel
Unten sehen wir eine Liste von Mitarbeitern, zuerst nach Geschlecht und dann nach Nachnamen sortiert:

Wir möchten wissen, an welcher Position in der Liste der Mitarbeiter „Rhys“ steht. Wir können die MATCH (oder VERGLEICH)-Funktion verwenden, um diese Position zu ermitteln. Die Funktion besteht aus 3 Komponenten:
- Der Suchwert (der Name des Mitarbeiters: Rhys);
- Der Suchbereich, der Zellbereich, in dem wir nach dem Suchwert suchen wollen;
- Der Übereinstimmungstyp, der 1, 0 und -1 sein kann, wobei ‚0‘ am häufigsten verwendet wird. Dieser Übereinstimmungstyp sucht nach einer exakten ÜbereinstimmunZuerst wählen wir eine Zelle aus, in der wir die Position veröffentlichen möchten, und rufen die Funktion auf:
=MATCH(

Dann geben wir den Namen ein, nach dem wir suchen, plus den (linearen) Zellbereich, in dem wir ihn erwarten: =MATCH("Rhys", B2:B23)

Zum Schluss wählen wir aus, ob die Übereinstimmung exakt oder ungefähr sein soll. Wir wählen ‚0‘ für eine exakte Übereinstimmung: =MATCH("Rhys", B2:B23, 0) und drücken Enter.

Die Funktion gibt die Position des Mitarbeiters Rhys in der Liste zurück: 15. Das ist ziemlich offensichtlich, da sein Name in Zeile 16 steht. Was ist, wenn wir seine Position in der Liste der männlichen Mitarbeiter sehen möchten? Wir ändern den Suchbereich auf (B8:B23)

Wenn wir erneut Enter drücken, finden wir, dass Rhys’ (relative) Position in der Liste der männlichen Mitarbeiter 9 ist:

Exakt oder ungefähr
Neben dem exakten Typ (‚0‘) können wir auch ‚1‘ und ‚-1‘ verwenden. ‚1‘ findet den größten Wert, der größer oder gleich dem ursprünglichen Suchwert ist, aber nur, wenn die Werte im Sucharray in aufsteigender Reihenfolge angeordnet sind. ‚-1‘ findet den kleinsten Wert, der größer oder gleich dem ursprünglichen Suchwert ist, aber nur, wenn die Werte im Sucharray in absteigender Reihenfolge angeordnet sind. Wenn die Sucharrays diese Bedingungen nicht erfüllen, wird das Ergebnis ein Fehler oder einfach unbrauchbar sein.
INDEX & VERGLEICH
Die Kombination der Funktionen INDEX und VERGLEICH ist für viele Zwecke beliebt und eine solide Alternative zur SVERWEIS-Funktion. Weitere Informationen zur kombinierten Verwendung dieser Funktionen finden Sie in den folgenden Artikeln:
