Was ist ein Zirkelbezug?
Ein Zirkelbezug bezieht sich auf eine Formel, die in ihrer Berechnungskette ihre eigene Zelle oder eine andere Zelle mehr als einmal besucht. Dies erzeugt eine Endlosschleife, die die Verarbeitungsgeschwindigkeit Ihrer Tabelle erheblich verlangsamt.
Ein Zirkelbezug in Excel bedeutet, dass die Berechnung in einer bestimmten Zelle einmal oder mehrfach auf ihr eigenes Ergebnis verweist. Dies ist in der Regel unbeabsichtigt.
Anmerkung: PerfectXL Academy wurde mit KI übersetzt. Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Dann senden Sie uns eine E-Mail an info@Perfectxl.com.
Beispiel eines Zirkelbezugs
Im folgenden Beispiel berechnet Zelle B7 die Summe der Obstverkäufe (Zellbereich B2). Diese Berechnung ist korrekt:

Wenn wir jedoch versehentlich den Zellbereich B3 anstelle von B2
auswählen, bitten wir die Funktion in Zelle B7, eine Berechnung durchzuführen, die das Ergebnis dieser Berechnung selbst enthält:


Nach dem Klicken auf „OK“ im Benachrichtigungs-Popup wird in Zelle B7 der Wert „0“ veröffentlicht:

Manuelle Erkennung von Zirkelbezügen in Excel
Stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine Tabelle von einem Kollegen. Sie möchten sicherstellen, dass keine Zirkelbezüge in der Datei vorhanden sind. Gehen Sie auf die Registerkarte „Formeln“, wählen Sie „Fehlerprüfung“ und anschließend „Zirkelbezüge“. Excel zeigt Ihnen genau an, in welchen Zellen Zirkelbezüge erkannt werden.

Unterschiedliche Arten von Zirkelbezügen
Die meisten Zirkelbezüge sind unbeabsichtigt: Fehler. Excel erkennt diese Fälle leicht für Sie.
Beabsichtigte Zirkelbezüge
Es gibt jedoch auch beabsichtigte Zirkelbezüge; diese werden normalerweise von sehr erfahrenen Excel-Nutzern erstellt. Sie können verwendet werden, um iterative Berechnungen durchzuführen.
Versteckte Zirkelbezüge
Zuletzt gibt es versteckte Zirkelbezüge. Diese sind besonders gefährlich, da sie schwer zu erkennen sind. Zum Beispiel, weil die Ausführung eines solchen Zirkelbezugs von dem Wert einer anderen Zelle abhängt.
