Halten Sie eine Formel in der Nähe ihrer Eingabewerte
Platzieren Sie eine Formel in der Nähe ihrer Eingabevariablen. Dadurch reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Fehlern, nutzen die Unterstützung von Excel optimal und machen Ihre Tabelle einfacher verständlich für andere. Im Wesentlichen wird Ihre Tabelle besser, wenn Formeln in der Nähe ihrer Eingabewerte platziert werden.
Anmerkung: PerfectXL Academy wurde mit KI übersetzt. Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Dann senden Sie uns eine E-Mail an info@Perfectxl.com.
Nutzen Sie die Unterstützung in Excel optimal
Wenn Sie eine Formel in Excel ändern (F2), werden alle Zellen, die in dieser Formel verwendet werden, zur besseren Übersicht hervorgehoben. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie sehen möchten, was Sie tun, funktioniert jedoch nur, wenn sich alle Zellen, die in Ihrer Formel verwendet werden, auf dem gleichen Arbeitsblatt befinden. Idealerweise platzieren Sie die Zellen nahe an der Formel, sodass Sie nicht durch Ihre Arbeitsmappe scrollen müssen, um die Zellen zu finden, die in Ihrer Formel verwendet und referenziert werden.
Weniger Fehlerwahrscheinlichkeit
Die Wahrscheinlichkeit von Fehlern wird verringert, wenn die referenzierten Zellen und Formeln in der Nähe Ihrer Berechnung liegen. Auf diese Weise sehen Sie auf einen Blick, auf welche Werte Bezug genommen wird, und können auch die Auswirkungen von Änderungen sofort erkennen. Es ist auch einfacher, der Logik einer Formel zu folgen, wenn Sie alle Teile der Formel sehen können und keine Aspekte auf anderen Arbeitsblättern versteckt sind.
Berechnen Sie alles nur einmal
Was hat diese Richtlinie mit unserem Artikel „Berechnen Sie nur einmal“ zu tun? Ganz einfach: Wenn eine Berechnung nah an den Variablen liegt, ändern Sie das Design, um zu zeigen, dass bestimmte Dinge zusammengehören. Wenn Sie das Ergebnis derselben Formel später an anderer Stelle benötigen und mit einer erneuten Berechnung beginnen, sollten Sie schnell erkennen können, dass diese bereits durchgeführt wurde und nicht wiederholt werden muss. Diese Klarheit wird Ihnen auch helfen, wenn Kollegen Ihre Tabellen nachvollziehen.
Trennen Sie Eingaben & Ausgaben
Vielleicht fragen Sie sich: „Ist das nicht im Widerspruch zur strikten Trennung von Eingaben, Berechnungen und Ausgaben?“ Wir müssen zugeben, dass dies manchmal ein Problem darstellt. Die clevere Lösung besteht darin, ein neues Arbeitsblatt zu erstellen und die Quelldaten über direkte Verweise „einzubinden“. Dann können Sie die Berechnungen auf den Verweisen statt auf den Originaldaten anwenden. Wenn möglich, tun Sie dies, da es die Formeln kürzer hält. Manchmal ist eine Tabelle jedoch so groß, dass es besser ist, auf solche Lösungen zu verzichten, obwohl sie Klarheit schaffen. In diesen Fällen bevorzugen wir es, die Berechnungen auf einem separaten Tab zu platzieren und nicht auf dem gleichen Arbeitsblatt wie die Quelldaten.
Formelplatzierung
Verwenden Sie das PerfectXL Add-in? Wenn ja, ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass PerfectXL keine Risikomeldung für Formeln ausgibt, die weit entfernt von den Quellzellen liegen. Das wäre zu streng, wir müssen eine Grenze ziehen, was wir für Sie tun können. PerfectXL warnt jedoch vor bestimmten Fällen, in denen Formeln weit von ihren Quellen entfernt sind. Wir nennen dies „Unerwartete Formelplatzierung“ und es tritt auf, wenn in einer langen Formel deutlich mehr Verweise auf ein anderes Tab existieren als innerhalb des Tabs der Formel. In diesem Fall gibt es eindeutig Verbesserungspotenzial und Sie sollten in Erwägung ziehen, die Formel an einen passenderen Ort zu verschieben.