Verwenden Sie niemals hartkodierte Zahlen in Excel-Formeln
Wir haben alle schon „magische Zahlen“ gesehen, wie z. B. = SUMME(A4)*0,145. Die Verwendung von hartkodierten Zahlen (in diesem Fall 0,145) ist jedoch eine schlechte Idee. Ein zukünftiger Benutzer wird nicht wissen, woher diese Zahl kommt, und hartkodierte Zahlen ändern sich nicht automatisch (sie könnten übersehen werden, wenn eine Änderung vorgenommen wird).
Anmerkung: PerfectXL Academy wurde mit KI übersetzt. Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Dann senden Sie uns eine E-Mail an info@Perfectxl.com.
Leicht übersehen
Betrachten Sie die Mehrwertsteuer (MwSt.), wenn die Zahl 19 überall in Formeln verwendet wird, um die Mehrwertsteuer darzustellen, und die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 geändert wird (was 2010 in den Niederlanden der Fall war), dann haben Sie ein Problem. Alle hartkodierten 19 auf 21 zu ändern, ist viel Arbeit, und Suchen und Ersetzen kann gefährlich sein! Wir kennen einen niederländischen Autohändler, der plötzlich 21 Autos in seinem Inventar hatte, als die Mehrwertsteuer von 19 auf 21 geändert wurde.
Es ist viel besser, eine separate Zelle zu erstellen, die die Zahl 19 enthält, diese mit „MwSt.“ zu kennzeichnen und überall darauf zu verweisen. Wenn die Mehrwertsteuer erneut geändert wird, muss nur noch diese eine Zelle aktualisiert werde
Risiko von Tippfehlern
Drittens, wenn eine magische Zahl tief in einer Formel versteckt ist, ist es schwer zu überprüfen, weil sie innerhalb der Formel verborgen ist. Wenn die Zahl in einer separaten Zelle steht, ist es einfach zu sehen, welche Werte verwendet werden. Ein oder mehrere falsche Nullen sind häufiger als man denkt! Es ist einfach nicht das Risiko wert, hartkodierte Zahlen in Formeln zu setzen, weil Fehler allzu häufig vorkommen, und diese Fehler schwerer zu erkennen macht niemandem etwas leichter.
Es gibt Ausnahmen
Natürlich gibt es Ausnahmen. Die Zahlen 1, 2, 10 und 12 kommen so häufig vor, dass sie oft nicht separiert und beschriftet werden müssen. Das Beschriften der Zahl 12 mit „Anzahl der Monate“ ist ein gutes Beispiel dafür, dieses Prinzip zu weit zu treiben. Wir bezweifeln stark, dass Jahre jemals 13 Monate haben werden, und wenn doch, haben wir größere Probleme als die Wartung von Tabellen. Wie bei jedem Prinzip gilt auch hier: Nutzen Sie gesunden Menschenverstand und denken Sie an die Person, die diese Tabelle als Nächstes öffnet. Machen Sie es ihr einfach und verständlich.

Fazit: Verwenden Sie niemals hartkodierte Zahlen in Excel-Formeln
Seien Sie diszipliniert, auch wenn es verlockend ist. Es ist schließlich einfach, es geht schnell, und vielleicht denken Sie „nur dieses eine Mal“. Aber verwenden Sie diese hartkodierten magischen Zahlen einfach nicht in Ihren Tabellen. Es lohnt sich nicht, Ihre Arbeit unklar und schwer wartbar zu machen.
