XLOOKUP: Die Debatte ist beendet
XLOOKUP ist die neueste Suchfunktion in Excel. Sie reiht sich neben INDEX & MATCH, VLOOKUP und HLOOKUP als neues Werkzeug in der Formelarsenal ein, um Daten in Modellen geschickt zu suchen und bereitzustellen. Die eigentliche Frage für jeden ernsthaften Nutzer lautet: Warum sollten Sie XLOOKUP verwenden?
Anmerkung: PerfectXL Academy wurde mit KI übersetzt. Haben Sie Verbesserungsvorschläge? Dann senden Sie uns eine E-Mail an info@Perfectxl.com.
Why you should use XLOOKUP
Um diese Frage zu beantworten, ist es hilfreich, einen kurzen Blick auf die aktuellen gängigen Suchen zu werfen. Die bekannteste ist VLOOKUP. Werfen wir einen Blick auf die Syntax aus Microsofts eigener Website:
- Wählen Sie eine Zelle aus.
- Geben Sie =VLOOKUP( ein und wählen Sie den Wert aus, nach dem gesucht werden soll.
- Geben Sie ein Komma (,) oder Semikolon (;) ein und wählen Sie den Bereich oder die Tabelle aus, in der der Wert gesucht wird.
- Geben Sie ein Komma (,) oder Semikolon (;) und die Spaltennummer ein, in der sich der Suchwert befindet.
- Geben Sie ,FALSE) ein, um eine exakte Übereinstimmung zu finden.
- Drücken Sie Enter.
Ganz einfach, abgesehen von Punkt 5. Wenn Sie TRUE eingeben, erhalten Sie eine sogenannte „ungefähre Suche“. Dies ist eine sehr spezifische Einstellung, die nur in einer sortierten Tabelle funktioniert und in den meisten Fällen nicht das ist, was Sie wollen, weil Sie in den meisten Fällen wahrscheinlich nach einer exakten Übereinstimmung suchen. Dies kann sehr ärgerlich sein, und wenn Sie das letzte Argument weglassen, wird die Funktion automatisch eine ungefähre Übereinstimmung suchen. Ein weiteres Problem ist, dass bei der Verwendung der Spaltennummer als Index das Hinzufügen oder Entfernen von Spalten in der Originaltabelle dazu führen kann, dass Ihre Funktion die falsche Spalte durchsucht. Wenn Sie Ihre Tabelle erweitern, wird der VLOOKUP nicht automatisch den Bereich erweitern, in dem er sucht.
Mängel der älteren Methoden
Wie hoffentlich klar ist, hat diese Funktion einige Mängel. Die Alternative für viele Nutzer war die Kombination von INDEX und MATCH. Diese hat einen ähnlichen Mangel wie VLOOKUP, nämlich einen störenden ungefähren Suchwert, der ebenfalls „den größten Wert, der kleiner oder gleich dem Suchwert ist“, sucht. Sie macht bei Änderungen im Datensatz zwar eine bessere Arbeit, aber das größere Problem bei INDEX und MATCH ist, dass es einfach komplizierter aussieht und sich komplizierter anfühlt:
=INDEX(C3:E11,MATCH(H2,B3:B11,0),2)
Vorteile von XLOOKUP
Das führt uns zur neuesten der Suchfunktionen, XLOOKUP. Hier sind die Vorteile:
- Standardmäßig wird eine exakte Übereinstimmung gesucht, was in der Regel das ist, was Sie wollen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie, falls keine exakte Übereinstimmung gefunden wird, einen höheren oder niedrigeren Wert zurückgeben können, falls dies gewünscht ist.
- Die Syntax ist äußerst einfach:
=XLOOKUP(Suchwert, Suchbereich, Rückgabebereich)
– genau das, was Sie wollen, und es funktioniert wie ein Charme. - Im Gegensatz zu VLOOKUP (und HLOOKUP) kann XLOOKUP ein Array mit mehreren Elementen zurückgeben. Das ist sehr cool! Wie die meisten neuen Excel-Funktionen (dynamische Arrays) erleichtert das Ihr Leben erheblich. Wenn Sie beispielsweise zwei Werte benötigen, können Sie dies mit nur einer Funktion tun.
- Sie können auch einen Wert für „nicht gefunden“ angeben, der Ihnen einen netten Text oder Wert zurückgibt, falls das, wonach Sie suchen, nicht gefunden wird.
- Es gibt eine [Suchmodus]-Option, mit der Sie entscheiden können, wie Sie suchen möchten. Dies ist nicht so wichtig für kleinere Modelle, aber wenn Sie Millionen von Datenpunkten haben, kann der Unterschied zwischen einer Suche von oben nach unten und von unten nach oben enorm sein.
Syntax von XLOOKUP
Es ist leicht zu erkennen, dass XLOOKUP definitiv Ihre neue bevorzugte Methode für alle Suchen in Excel sein sollte. Es funktioniert sehr gut, ist einfach zu verstehen und spart Ihnen Zeit und Mühe. Hier ist zur Referenz die Syntax von XLOOKUP:
- Wählen Sie eine Zelle aus.
- Geben Sie =XLOOKUP( ein und wählen Sie den Wert aus, nach dem gesucht werden soll.
- Geben Sie ein Komma (,) oder Semikolon (;) ein und wählen Sie die Spalte oder den Bereich aus, in dem der Wert gefunden werden soll.
- Geben Sie ein Komma (,) oder Semikolon (;) ein und wählen Sie die Spalte oder den Bereich aus, aus dem der Wert zurückgegeben werden soll.
- Drücken Sie Enter.
N.B. INDEX & MATCH können in Fällen, in denen der „MATCH“-Wert mehrmals wiederverwendet wird, noch etwas besser abschneiden, da Sie den Wert nur einmal nachschlagen müssen und ihn dann in beliebig vielen Formeln und Berechnungen verwenden können.
PerfectXL kann helfen
Wenn Sie es mit lästigen Suchen und schwierigen Modellen zu tun haben, ist PerfectXL das perfekte Software-Paket für Sie! Unser PerfectXL Risk Finder erkennt automatisch ungefähre Suchen und numerische Index-Verweise, wie Punkt 4 bei VLOOKUP, und zeigt Ihnen, wie Sie sie beheben können. Eine weitere Möglichkeit ist es natürlich, das VLOOKUP durch das weitaus überlegene XLOOKUP zu ersetzen.